Ihr Team weiß viel. Also, alle zusammen. Oder aber jede/r Einzelne davon. Aber können Ihre Mitarbeitenden auch wechselseitig, zeit- und ortsunabhängig auf ihr Know-how, ihre Ressourcen zugreifen? Und so gemeinsam immer besser werden?
Genau das will Wissensmanagement ermöglichen. Und: Sie können auch in einem kleinen Unternehmen ein fundiertes, unternehmensinternes Wissensmanagement realisieren. Wozu? Als Investition in die Zukunft, in Qualität, in Teamspirit, Effizienz und Effektivität.
Und wie kann die BRAINWAVE Sie dabei unterstützen?
Workshops, Teambuilding und Unternehmenswissen zusammentragen
Wissen sammeln, teilen, weiterentwickeln mit kreativen, motivierenden Methoden vom Barcamp zum Knowledge-Café zu Communities of Practice. Strukturierter und strukturierender Blick auf das, worauf es im Unternehmen ankommt: was müssen die Mitarbeitenden leisten? Und welche Informationen brauchen Sie dazu?
Knowledge Management Plattform und hilfreiche Wissens-Werkzeuge
Unternehmens-Wiki, Foren für Mitarbeitende, Projekt-Blogs, Dokumentationen für Audits – und das ganze noch mit „Gamification“ versehen für den so hilfreichen Fun-Faktor und Leichtigkeit im Arbeitsalltag. Und das Beste? Auch für kleine Budgets gibt es tolle Angebote. Long live Social Media! BRAINWAVE hilft bei der Auswahl und Implementierung.
Content-Aufbereitung
Aufbereitung der Informationen als „Wissens-Bausteine“, die für das ganze Team verfügbar sind, zeit- und ortsunabhängig, als gemeinsamer Standard zu Inhalten, Prozessen, Abläufen. Booklets, Erklärvideos, Infografiken bringen komplexe Themen auf den Punkt.
Lernende Organisation und Personalentwicklung
Wissensmanagement heißt auch Weiterbildungsmanagement: von Onboarding und Einarbeitung neuer Mitarbeitender bis hin zum Mitarbeitenden-Portfolio. Und zwar in einem selbstgesteuerten Lernpfad, mit den berühmten „Learning nuggets“, ebenso einladend angerichtet wie die Häppchen am Buffet.
Durch die Auseinandersetzung mit den unternehmensinternen Ressourcen entsteht eine klare Fokussierung: was ist entscheidend, damit alle an einem Strang ziehen? Damit Dienstleistungen und Produkte ihrem Qualitätsanspruch gerecht werden?